Reinigung im öffentlichen Raum

Die Reinigung im öffentlichen Raum ist ein präsentes Thema - nicht nur im Kontext der RA3-Förderlinie. Während sich ZEN-MRI mit der Reinigung von Unterführungen durch Roboter der Firma Adlatus beschäftigt, schaut rokit unter anderem auf die Reinigung von Parks durch Roboter der Firma angsa, und denkt RimA über mögliches Benchmarking und Wettbewerbe für Reinigungsroboter im öff. Raum nach.

Aber auch außerhalb von in Deutschland öffentlich geförderten Projekten gibt es Neuigkeiten… in Dänemark mit Butty von Capra Robotics… oder in Italien mit Vero vom IIT.

Räder, Beine, … alles vertreten. Wo seht ihr das größte Potential?

Hat beides großes Potenzial. Aber solange Beine teuer und stromhungrig sind, werden sie wohl eher eine Nischenlösung bleiben für Anwendungsfälle, in denen es absolut nicht anders geht (Strand zählt m.E. nicht dazu)

Energetische Betrachtungen sind auf jeden Fall wichtig, vor allem wenn es um längere Einsätze gibt, allerdings können sich radgetriebene Systeme im Sand auch schnell festfahren :wink:

Ebenfalls können Beine auch dafür eingesetzt werden schwer zugängliche Bereiche zu erreichen

Im Allgemeinen können Laufroboter sehr viel schwerer zugängliche Bereiche erreichen und reinigen

Im industriellen Kontext werden radbasierte Lösungen wohl aufgrund von Kosten + Energieeffizienz bleiben, in Räumen, die für Menschen gestaltet werden haben Laufroboter große Vorteile!

P.S.: Es gibt auch Kombilösungen

aus technischer perspektive finde ich die kombilösung („radbeine“) am vielversprechendsten, damit nicht jede stufe zur sackgasse wird:). generell sieht man bei den genannten beispielen, dass die technik „bereit“ ist, wenn auch lange nicht so universell bzgl der Form und Art von Müllobjekten wie ein menschlicher müllsammler. ich frage mich nur immer wie schafft man es, dass es sich selbst-finanziert. das knappe budget der kommunen macht es nicht einfacher. eventuell könnte hier multi-funktionalität eine Lösung darstellen, also dass der Müllsammelroboter auch noch andere Funktionen übernimmt, wie beispielsweise rasenmähen auf grünflächen oder als info-point in fußgängerzonen agiert

Es gibt jetzt auch einen Beitrag auf der RimA-Wissensplattform, in dem wir Reinigungsroboter sammeln.

https://www.roboter-im-alltag.org/docs/serviceroboter-auf-dem-markt-reinigung-im-oeffentlichen-raum/