Beim European Robotics Forum 2025 waren die RA3-Projekte rokit und RimA gemeinsam mit dem italienischen Projekt Fit4Med Rob aktiv dabei, um den Austausch zu Robotik im Alltag zu fördern!
Im Workshop „(Sustainable) Robots in Public Environments: Advancements and Challenges“ kamen Forschende und Entwickelnde aus der Robotik zusammen, um über Gegenwart und Zukunft zu diskutieren.
@rokit hat gemeinsam mit @TCS die Moderation übernommen und das Panel durch den Input geführt:
Alessandra Sciutti begann mit einem aufschlussreichen Vortrag über ihre Arbeit an kognitiven Robotern am Istituto Italiano di Tecnologia Genova, bevor
Francesco Ferro wertvolle Einblicke in die Arbeit seines Unternehmens PAL Robotics gab, und
Professor @SvenBehnke abschließend zusammenfasste, wie die praktische Anwendung bei der Teilnahme der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn an den RoboCup Home Challenges aussieht.
Wer von euch war da? Was waren die Highlights und Überraschungen der Diskussion?
Mein Highlights der Diskussion mit dem Publikum drehten sich um humanoid vs. nicht-humanoid, Beine vs. Räder, und die allgemeine Frage, welche Auswirkungen der aktuelle Hype auf die erfolgreiche Entwicklung von Robotern für den häuslichen Bereich haben wird!
Ich war positiv überrascht, wie präsent auch Überlegungen zu den ethischen Implikationen und Schwierigkeiten in Bezug auf die Interaktionsqualität unter den Anwesenden waren!